
Warum sind unsere Kurse wichtig?
Jeder von uns kann plötzlich in eine Situation geraten, in der schnelles Handeln lebensrettend sein kann. Ob im Haushalt, im Straßenverkehr, bei der Arbeit oder in der Freizeit – Erste-Hilfe-Maßnahmen zu beherrschen, bedeutet Verantwortung zu übernehmen und möglicherweise Leben zu retten.
​
Bei uns steht Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitmenschen an erster Stelle. Wir bieten umfassende Schulungen und Kurse an, die Ihnen alle notwendigen Fertigkeiten und Fähigkeiten vermitteln, um in Notfallsituationen schnell und effizient zu handeln.
​
Ihre Vorteile bei uns​
Erfahrene Ausbilder
Unsere Ausbilder sind bestens qualifiziert und verfügen über jahrelange Erfahrung in
der Notfallrettung. Durch die Tätigkeit in der Notfallrettung und die Erfahrung bei der Anleitung von Auszubildenden, sind unsere Ausbilder nicht nur in der Ersten Hilfe kundig, sondern können weit darüber hinaus alle Fragen beantworten.
​​​
Praxisnahe Schulungen
Durch die praktischen Übungen, die an echte Notfälle angelehnt sind, werden Sie realitätsnah
auf Notfälle vorbereitet.
​
Flexible Kurszeiten
Wir bieten unsere Kurse zu verschiedenen Zeiten an,
um Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
​
Zertifizierte Ausbildung
Unsere Erste-Hilfe-Ausbildung wurde durch die DGUV/VBG zertifiziert und Sie erhalten nach
jedem Kurs eine dementsprechende Bescheinigung.
​
​​​​
Unsere Kurse im Überblick:​
1. Erste Hilfe für betriebliche Ersthelfende und für den Führerschein​
- Basismaßnahmen der Ersten Hilfe, Notruf absetzen, stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW), Umgang mit Wunden und Verletzungen
- Für alle Interessierten, keine Vorkenntnisse erforderlich
(9 UE)
​
2. Erste-Hilfe-Fortbildung​
- Auffrischung und Wiederholung der Erste-Hilfe-Kenntnisse
- Auffinden einer bewusstlosen Person, stabile Seitenlage
- Herz-Lungen-Wiederbelebung und Training
- Schock-Lagerung
- Umgang mit bedrohlichen Blutungen, Druckverband
- Erste-Hilfe-Wissen je nach Teilnehmerkreis und
spezielle Fallbeispiele
(9 UE)
​​​
3. Erste Hilfe in Bildung-und Betreuungseinrichtungen​
- Lebensrettende Sofortmaßnahmen
- Erste Hilfe bei Kindernotfällen
- Allgemeine Kindererkrankungen
- Rechtliche Aufklärung zum Thema Medikamentengabe und Einweisung
- Praxistraining (HLW, Fallbeispiele, etc.)
(9 UE)
​​
4. Notfalltraining für Arztpraxen nach GRC-Leitlinie​​
- Auffinden einer leblosen Person
- Sicherung der Vitalfunktionen
- Maßnahmen zur Wiederbelebung
- Einführung in die Defibrillation (AED)
- Praktisches Training
- Erstversorgung nach den Möglichkeiten Ihrer Praxis
- Mitarbeiter und Sicherheitsbeauftragte in Unternehmen
- Kontrolle und Erklärung Ihres Notfallequipments
(ca. 2 h bzw. nach Absprache)
​​
5. Erste Hilfe bei Kindernotfällen für junge Eltern, große Geschwister und alle Interessierten​
- Spezielle Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Kindern, z. B. Atemwegsverlegungen, Verbrennungen, Fieberkrämpfe oder Vergiftungen
- Praktische Übungen bei starken Blutungen oder Verletzungen
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Für alle, die regelmäßig mit Kindern arbeiten und eine Auffrischung wünschen
(ca. 2 h)
​​
​6. Notfalltraining für Pflegedienste nach MDK-Vorschrift​
- Wie erkenne ich akute Notfälle?
- Erkennen und Sichern der Vitalfunktionen
- spezielle Notfälle (Myokardinfarkt, Apoplex, Hypoglykämie, etc.)
- Reanimation mit AED-Anwendung
​(2 h bzw. nach Absprache)
​​​
7. Prävention Erste Hilfe bei Kindern
- Kann ich mein Umfeld Kinder sicher machen ?
- Kinderkrankheiten (Mumps, Masern, etc.)
- Erkennen eines Notfalls
- Umgang mit dem betroffenen Kind
- Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Kindernotfällen, speziell im Haushalt
- Praktische Übungen
​(ca. 4 h bzw. nach Absprache)
​​​​
8. Traumakurs Technische Hilfeleistung
- Technische Hilfeleistung in Zusammenarbeit mit der FFW
- Bei uns steht dabei der Patient im Vordergrund, es geht um den med. Teil bei der Patientenrettung
​​
​​
Bei Firmen erfolgt die Abrechnung über die zuständige Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse
​​​​
​
Melden Sie sich noch heute für einen unserer Kurse an
und werden Sie zum Lebensretter!
Für weitere Informationen und zur Anmeldung erreichen Sie uns unter:
​
Telefon: +49 171/5242202
E-Mail: email@pd-medicalservices.com
​​
Gemeinsam machen wir die Welt ein Stück sicherer!